Gürtel, Bänder, Borten und Verzierungen, die mit Brettchen gewebt wurden, waren bei den Alamannen geschätzt, denn sie zeichneten sich durch vielfältige Muster und große Stabilität aus. Seit einigen Jahren bietet das Alamannenmuseum regelmäßig im Frühjahr und im Herbst Kurse an, um diese frühmittelalterliche Webtechnik zu erlernen. In der Sonderausstellung werden zahlreiche alte und neue Webmuster und Webtechniken gezeigt, vom einfachen Armbändchen und Lesezeichen bis zum aufwändig gearbeiteten Pferdezaumzeug. Besonders beeindruckend ist die Farbenvielfalt der ausgestellten Brettchenwebereien. Zu der Ausstellung haben Weberinnen und Weber aus ganz Deutschland beigetragen. Im Begleitprogramm besteht die Möglichkeit, den Fachleuten über die Schulter zu schauen und auch einmal selbst zu weben.
4. Juni 2005- 11. September 2005
Sonderausstellung:
Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten
|
|
Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
D-73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum@ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10-12:30 und 14-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Montag außer feiertags: geschlossen
Eintritt: 2,50 €, ermäßigt 1,50 €
Die Ausstellung wird am Freitag den 3. Juni 2005 um 19.30 Uhr eröffnet, es spricht Hilke Eckardt. |
|