Determinative/Deutzeichen Determinative sind stumme Zeichen, welche die Aufgabe haben, den Bedeutungsbereich, in welchen die Wörter gehören, zu kennzeichnen. Sie stehen meist am Ende eines Wortes. Ein Beispiel sind die weiblichen oder männlichen Figuren am Ende eines Namens zur Anzeige des Geschlechts. Die Deutzeichen dienen darüber hinaus auch als Worttrenner und besonders als Unterscheidungsmerkmal bei Worten mit gleicher Schreibweise. Viele der Determinative werden in anderer Wortstellung auch als Ideogramme eingesetzt. |
Altägyptisch | ca. 3200 - 2040 v. Chr. | |
Mittelägyptisch | ca. 2040 - 1650 v. Chr | |
Neuägyptisch | 1650 - 7. Jh. v. Chr. | |
Spätägyptisch | 7. - 3. Jh. v. Chr. |
Zeichen |
Bedeutung | Gardiner Nr. | Zeichen |
Bedeutung | Gardiner Nr. | Zeichen |
Bedeutung | Gardiner Nr. | Zeichen |
Bedeutung | Gardiner Nr. | |||
![]() |
Mann, männlich | A1 | ![]() |
Statue | A22 | ![]() |
schwanger, empfangen | B2 | ![]() |
nicht, Unwissenheit, Schrein, vergessen | D35 | |||
![]() |
Frau, weiblich | B1 | ![]() |
König, Herrscher | A23 | ![]() |
gebären | B3 | ![]() |
Hand | D47 | |||
![]() |
Kind, jung | A17 | ![]() |
schlagen, Kraft, unterrichten | A24 | ![]() |
säugen, sorgen, Amme | B5 | ![]() |
Bewegung | D54 | |||
![]() |
Gott, Ptah, Month | A40 | ![]() |
schlagen | A25 | ![]() |
aufziehen | B6 | ![]() |
rückwärts | D55 | |||
![]() |
König, Majestät | A41 | ![]() |
rufen, Diener | A26 | ![]() |
Königinnenname | B7 | ![]() |
Bein, schreiben | D56 | |||
![]() |
denken, fühlen, essen, erzählen | A2 | ![]() |
hoch, freuen, trauern | A28 | ![]() |
Kopf, Stirn, hinten, ernennen | D1 | ![]() |
Säugetier | F27 | |||
![]() |
sitzen | A3 | ![]() |
kopfüber | A29 | ![]() |
Gesicht, auf, um, für | D2 | ![]() |
Fleisch | F51 | |||
![]() |
bitten, anbeten , sich verstecken | A4 | ![]() |
preisen, bitten | A30 | ![]() |
Haar, Haut, Farbe, Natur, trauern, leer, kahl | D3 | ![]() |
klein, schwach, schlecht | G37 | |||
![]() |
sich verstecken | A5 | ![]() |
wegdrehen | A31 | ![]() |
Auge, machen, sehen, wachen, blind sein | D4 | ![]() |
Vogel, Insekt, Gans | G38 | |||
![]() |
rein sein | A6 | ![]() |
tanzen, freuen | A32 | ![]() |
schauen, blind sein | D6 | ![]() |
Blume, Pflanze | M2 | |||
![]() |
müde, schwach | A7 | ![]() |
Hirte, wandern, Fremde | A33 | ![]() |
Augenschminke, schmücken, schön sein, schauen | D7 | ![]() |
Holz | M3 | |||
![]() |
Jubel | A8 | ![]() |
stampfen | A34 | ![]() |
in | D8 | ![]() |
Jahr | M4 | |||
![]() |
laden, tragen | A9 | ![]() |
bauen | A35 | ![]() |
Horus-/Udjat-Auge | D9 | ![]() |
Unterägypten | M16 | |||
![]() |
segeln | A10 | ![]() |
Brauer | A36 | ![]() |
Pupille | D12 | ![]() |
Himmel, Göttin Nut | N1 | |||
![]() |
Freund | A11 | ![]() |
Hirte, bewachen | A47 | ![]() |
Bild | D17 | ![]() |
Nacht, Dunkelheit | N3 | |||
![]() |
Soldaten | A12 | ![]() |
zugehörig zu | A48 | ![]() |
Ohr | D18 | ![]() |
Sonne, Tag, Zeit | N5 | |||
![]() |
Feind, Rebell | A13 | ![]() |
Ausländer, Asiat | A49 | ![]() |
Nase, riechen, sich freuen, milde sein, sich widersetzen, ungehorsam | D19 | ![]() |
Land, bewässertes Land | N23 | |||
![]() |
sterben, Feind | A14 | ![]() |
Höfling, Vornehmer | A50 | ![]() |
D20 | ![]() |
Wüste, Fremdland | N25 | ||||
![]() |
fallen | A15 | ![]() |
edel, vornehm | A51 | ![]() |
Lippen | D25 | ![]() |
hinaufsteigen, weg, reisen , Armee, hier | N31 | |||
![]() |
sich verbeugen | A16 | ![]() |
edel, vornehm | A52 | ![]() |
spucken, speien, vomieren, Blut | D26 | ![]() |
Plural v. Wasser | N35a /b/c |
|||
![]() |
Kindkönig | A18 | ![]() |
Mumie, Statue, Form, Gestalt | A53 | ![]() |
Brust, saugen, Tutor. | D27 | ![]() |
Haus, Gebäude, Ort, Platz, Horizont | O1 | |||
![]() |
alt, Ältester, gebrechlich sein | A19 | ![]() |
Tod, tot | A54 | ![]() |
Gott Nehebkau | D30 | ![]() |
Stadt, Dorf, Theben, Ägypten | O49 | |||
![]() |
Ältester | A20 | ![]() |
liegen, schlafen, Leichnam | A55 | ![]() |
Totenpriester. | D31 | ![]() |
Schnur, binden | V1 | |||
![]() |
Beamter, Würdenträger | A21 | ![]() |
wegtreiben | A59 | ![]() |
umarmen, Arme öffnen | D32 | ![]() |
Fest, Alabaster | W3 |
Phonogramme:
Einkonsonantzeichen
Zweikonsonantenzeichen
Dreikonsonantenzeichen
Zahlzeichen
Gardiner Zeichenliste* de.wikipedia.org